Samstag, 06. Dezember 2025: Tauschrausch im Haus der Jugend
Beim Tauschrausch sind alle herzlich eingeladen Dinge zu verschenken, die sie nicht mehr benötigen und andere Dinge, die sie gebrauchen können, mitzunehmen.
Ältere Beiträge, wie bspw. bereits stattgefundene Events.
Beim Tauschrausch sind alle herzlich eingeladen Dinge zu verschenken, die sie nicht mehr benötigen und andere Dinge, die sie gebrauchen können, mitzunehmen.
Die Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über die Wasserstoffstrategie von Bund, Land und Region Ostwürttemberg. Neben Einblicken in die Modellregion Grüner Wasserstoff stellen Unternehmen wie FutureE GmbH und e.systeme21 GmbH praxisnahe Anwendungen vor. Ziel ist es, Orientierung und Impulse zur Nutzung von Wasserstofftechnologien zu geben.
Vortrag der OVA und des Landratsamts über den Weg zur klimafreundlichen Mobilität -mit Einblicken in die Arbeitsweise eines Verkehrsunternehmen und die Herausforderungen auf diesem Weg
Immer mehr Menschen ersetzen alte Gas- und Ölheizungen durch Wärmepumpen – im Neubau bereits Standard, künftig auch in Bestandsgebäuden, da Gasheizen zunehmend teurer wird. Im Webinar von Dr. Peter Klafka werden zentrale Fragen zum Einbau von Wärmepumpen behandelt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Hausbesitzer:innen und Mieter:innen mit geplantem Heizungstausch sowie an alle, die sich für die Wärmewende interessieren. Im Anschluss findet eine Fragerunde statt.
Gesundheitskonferenz zu dem Thema Klimwandel: klimatische Veränderungen und deren gesundheitliche Auswirkungen, sowie möglichen Präventivmaßnahmen. Mit Podiumsdiskussion und Vorträgen von Expert:innen
Im Rahmen der Wäremewochen BW 2025 liegt der Schwerpunkt dieser Veranstaltung beim Heizen mit Erneuerbaren Energien. Referent ist Stefan Mickley von der SHK-Innung. Der Infoabend ist Teil der Klimagespräche-Reihe, die interessierten Menschen unkompliziert Zugang zu Fachwissen, Beratungsangeboten und Fördermöglichkeiten bietet.
Für eine Radschnellverbindung von Aalen nach Heidenheim. Für die Elektrifizierung der Brenzbahn. Für eine bessere Radinfrastruktur und die Mobilitätswende: Dafür setzen wir uns mit einer Fahrrad-Demo am Samstag, den 27.09. ein. Startpunkte sind um 15.15 Uhr an den Rathäusern in Aalen und Heidenheim.
Beim Tauschrausch sind alle herzlich eingeladen Dinge zu verschenken, die sie nicht mehr benötigen und andere Dinge, die sie gebrauchen können, mitzunehmen.
In der öffentlichen Sitzung können sich Bürger:innen über die aktuelle Klimapolitik und die Klimaziele der Stadt Aalen informieren. Es gibt Beiträge von den Stadtwerken, der Stadtverwaltung und dem Klimabeirat Aalen.
Am 22. September 2025 um 14:00 Uhr lädt die WiRO zum UnternehmerTREFF digital ein.
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor“ zeigt Nadine-Hélène Santiago (Weleda AG), wie nachhaltige Strategien in Unternehmen integriert werden können.