Mitmachen
Wir alle haben es in der Hand
Nach unserem erfolgreichen Einwohnerantrag, Aalen bis 2035 klimaneutral zu machen, wollen wir jetzt dessen Umsetzung vorantreiben. Für den Antrag, den der Gemeinderat am 28. Oktober 2021 mit großer Mehrheit (45 von 49 Stimmen) angenommen hat, haben wir im Vorfeld die Unterschriften von mehr als 1200 Aalenerinnen und Aalenern gesammelt. Im Anschluss daran haben wir vier Arbeitsgruppen gebildet, die das Klimaneutralitätsziel auf unterschiedlichen Ebenen voranbringen wollen. In allen Gruppen sind Engagierte stets herzlich willkommen.
Die einzelnen Arbeitsgruppen, die sich im monatlich stattfindenden Plenum austauschen, decken ein breites Themenspektrum ab.
MITARBEIT iN DEN PROJEKTGRUPPEN
Gemeinsam gestalten – nach diesem Motto arbeiten wir in verschiedenen Arbeitsgruppen zusammen. Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, fachliche Hintergrundinfos sind einige der Schwerpunkte.
Wenn Du Dich aktiv mit Deinen Ideen einbringen oder bei konkreten Aktionen mitmachen möchtest, melde Dich bei uns.
Nimm einfach Kontakt auf über und schreibe uns, wenn du gerne bei einer unserer Arbeitsgruppen mitmachen würdest.
Dialog und Vernetzung mit der Industrie
Die Arbeitsgruppe „Dialog mit der Industrie“, wendet sich an lokale Unternehmen. Hintergrund ist, dass laut städtischer Statistik rund die Hälfte der ausgestoßenen CO2-Emissionen am Wirtschaftsstandort Aalen aus der industriellen Produktion stammt. Die Mitarbeit der lokalen Industrie ist deshalb zentral für unsere klimaneutrale Zukunft.
Die Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig am Dienstagabend. Schreibe für weitere Informationen und digitale Zugangsdaten an: .
Gruppe Öffentlichkeitsarbeit
Die Gruppe „Bildung- und Öffentlichkeit“ sucht das Gespräch mit den Aalener Bürger*innen. Sie plant öffentliche Aktionen, stößt Bildungsprojekte an und betreibt den Instagram-Account der Initiative. Ihr Ziel ist es, die Aalenerinnen und Aalener dafür zu gewinnen, den anstehenden Wandel aktiv mitzugestalten.
Die Arbeitsgruppe trifft sich Montagabends um 20:00. Schreibe für weitere Informationen und digitale Zugangsdaten an: .