Aktuelles

Veranstaltungen und Veranstaltungstipps

Aktuelle Informationen zu unseren eigenen Veranstaltungen sowie zu spannenden Veranstaltungen von anderen gibt’s unter „Veranstaltungen“. Monatliche Updates bietet euch unser NEWSLETTER (könnt ihr unten auf der Webseite abonnieren)!

+++Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert unseren NEWSLETTER (unten auf der Webseite)+++

Tipps für die Installation von Balkonkraftwerken:

Hilfreiche Tipps und Links zur Installation von Balkonkraftwerken gibt’s in der Rubrik „Was ist zu tun, …?“.

Tipp für alle Bauherrinnen und Bauherren:

Seit dem 19.04.2023 hat Aalen eine Lotsin für klimafreundliches Bauen! Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Wer wir sind und was wir wollen

Unser Team

Doris

Abwarten und Tee trinken ist in Sachen Klimakrise keine Option mehr für mich. Ich will jetzt etwas dafür tun, daß die Generationen, die nach mir kommen, eine lebenswerte Zukunft haben.

Matthias

Viele Menschen in unserer Generation erleben hier bei uns großen
Wohlstand. Leider geht dieser zu großen Teilen auf Kosten der künftigen
Generationen. Wenn wir jetzt handeln, die Treibhausgas-Emissionen auf
Null senken, dann können wir in Zukunft alle gemeinsam ein gutes und
nachhaltiges Leben führen. Darauf freue ich mich!

Ute

Ich wäre so stolz auf Aalen, wenn es auf dem Weg zum Pariser Klimaziel vorangeht, so wie in mittlerweile über 70 weiteren Städten.
Hoffentlich rollt die Welle immer schneller und immer weiter.
Wir alle haben Zukunftspläne …aber wozu Pläne schmieden? 

Moni

Ich beteilige mich beim Klimaentscheid,
weil wir im solidarischen Miteinander für eine nachhaltige und
lebenswerte Welt kämpfen können.
Fridays for future haben es vorgemacht, das Handeln liegt in unserer
Hand. Gemeinsam sind wir stark in
unserer Verantwortung für den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.

Barbara

In naher Zukunft wird sich alles verändern. Es liegt an uns, ob diese Veränderungen zerstörerisch und chaotisch durch die ungebremste Erderhitzung und die Biodiversitätskrise entstehen. Oder ob wir die Veränderungen jetzt gestalten und steuern, um die nahenden Katastrophen noch abzuwenden. Mit diesem Klimaentscheid möchten wir viele Menschen, insbesondere auch Politiker*innen und Unternehmer*innen dazu motivieren, gemeinsam die notwendigen Veränderungen anzustoßen. Noch haben wir es in der Hand.

Winfried

Ich engagiere mich beim Klima-Entscheid, weil ich möchte, dass wir nicht auf Kosten der nächsten Generation leben und unseren Kindern eine bewohnbare Welt hinterlassen.
Ich möchte ein Teil der Lösung sein und nicht des Problems. Unser Einwohner*innen-Antrag ist für mich ein erster Schritt, um zu zeigen, dass nicht „die Politik“ für uns die Lösungen herbeizaubert, sondern dass wir gemeinsam mit den Politiker*innen Veränderungen möglich machen.

Peter

Ich engagiere mich beim Klimaentscheid Aalen, weil ich es meinen Kindern und Enkeln schuldig bin dafür zu sorgen, dass wir ihnen eine intakte und lebenswerte Welt zurücklassen.

Wolfram

Ein einzelnes Getreidekorn scheint in seiner Existenz vernachlässigbar; aber viele Menschen leben vom Brot, weil es so viele Getreidekörner gibt. So ähnlich erscheint mir mein Verhalten in der Klimakrise: mein Denken und Tun wirkt zusammen mit dem von immer mehr Mitmenschen, und ich rufe dazu auf, dass es noch viel mehr werden. So kann man dieses schwierige Problem in den Griff kriegen, und Politik und Verwaltung können darauf aufbauen.

Anne

Weil ohne unsere Umwelt alles nichts ist.

Andi

Ich habe mich entschieden, auch beruflich, Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen in Aalen zu leisten. Dabei ist globale Klimagerechtigkeit für mich ein zentrales Anliegen. Darum ist für mich ein Engagement für ein klimaneutrales Aalen die logische Konsequenz, weshalb ich mich dabei einbringe.

Michael

…denn meine Kinder sind es wert.
…denn wir wissen es besser.
…denn es liegt in unserer Verantwortung.
…weil ich etwas bewirken kann.
…denn jede positive Aktion zählt.

Mit im Team sind ausserdem

Alex, Andreas, André, Anita, Antonia, Antje, Bernd, Claudia, Daniela, Daniela, Denise, Eva, Felix, Gian, Guntram, Günther, Ingrid, Jan, Jürgen, Klaus, Konstantin, Laura, Margarete, Margarete, Markus, Mike, Stefan, Uta, Xenia... und bald vielleicht auch du?

Unsere Motivation

Wir möchten aktiv dazu beitragen, eine lebenswerte Zukunft für uns, unsere Kinder und unsere Enkel zu gestalten.

Der Klimakrise ist längst auch bei uns in Aalen angekommen. Ein Hitzesommer folgt dem anderen. Zu wenig Regen, Missernten, Wasserknappheit und verdorrte Bäume, Waldbrandalarm bereits im Frühling. Und dann Überschwemmungen nach Wasser im Überfluss, das von den versiegelten, zu trockenen und/oder zu stark verdichteten Böden nicht mehr aufgenommen werden kann.

Wenn wir so weiterleben wie bisher erreichen wir bald Kipppunkte, die unumkehrbar sind und innerhalb der Lebenszeit unserer Kinder und Enkel zu einer Überhitzung der Erde von 3-4° C führen. Die Folgen wären katastrophal: ständige Überflutungen, Dürren, weitere Pandemien, Hungersnöte, die weltweit Konflikte und Kriege schüren und zu nie dagewesenen Völkerwanderungen und Flüchtlingsströmen auch innerhalb Europas führen. Niemand will das.

Trotz des Pariser Abkommens, das die Erderhitzung auf deutlich unter 2 Grad, idealerweise 1,5°, beschränken soll, bewegen wir uns auf einem Kurs weit über 2 Grad zu. Auch bei 1,5 Grad Erhitzung werden wir weitreichende Folgen spüren, jedoch besteht eine gute Chance, die Lebensgrundlage für uns Menschen, viele Tiere und Pflanzen zu erhalten. Damit das 1,5-Grad-Ziel noch erreicht werden kann, müssen wir in Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen innerhalb der nächsten 10-15 Jahre um 80-90 % reduzieren, also nahezu klimaneutral werden. Dass die aktuellen klimapolitischen  Maßnahmen davon noch viel zu weit entfernt sind, hat im November 2022 der unabhängige Expertenrat für Klimafragen leider nachdrücklich hervorgehoben (s. dazu auch hier).

Doch wir halten dagegen: Unsere Stadt Aalen verfolgt seit dem 28. Oktober 2021 das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden. Der Beschluss, der mit 39 von 43 Stimmen gefasst wurde, reagierte auf unseren Einwohnerantrag, den über 1200 Aalenerinnen und Aalener unterstützten.

Um das Klimaneutralitätsziel zu erreichen braucht es Veränderungen im Großen und vor der eigenen Haustür – in der Gesellschaft, in der Wirtschaft und in der Politik. Wir sind überzeugt, dass die Politik die aktive Mithilfe von uns Bürger*innen braucht, um entschlossen zu handeln. Deshalb haben wir uns im Februar 2020 zum Bündnis für Nachhaltigkeit und Klimaschutz Ostalbkreis zusammengeschlossen und Ende 2020 entschieden, einen Klimaentscheid in Aalen durchzuführen.

In vielen anderen Städten entstehen gerade ähnliche Klima-Bewegungen wie bei uns. Aktuell (Juni 2023) sind es über 80 (mehr dazu gibt’s auf der Seite von GermanZero bzw. LocalZero)! Mit unseren Aktionen wollen wir ein besseres Bewusstsein für den drohenden Klimakollaps schaffen, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und über demokratische Mittel wie den Einwohnerantrag Einfluss auf das politische Geschehen unserer Stadt nehmen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Klimaexpert*innen, der Stadt und Bürger*innen ein Klimaschutzprogramm zu entwickeln und umzusetzen, das Aalen bis 2035 klimaneutral macht und damit unseren Beitrag für die Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens, des 1,5 Grad Zieles und damit letztendlich für eine lebenswerte Zukunft zu leiste

Seit Oktober 2022 sind wir Teil der Lokalen Agenda 21!

Logo der lokalen Agenda 21

Wir sind unabhängige Klimalobbyist_innen und stolz darauf!

Riecht das nach Lobbyismus? Und hat das ein Gschmäckle?

Wer hier Lobbyismus riecht, liegt gar nicht falsch. Tatsächlich sind wir eine Lobbygruppe, aber ganz ohne Gschmäckle! Denn wir
lobbyieren fürs Klima – und damit für die Zukunft von uns allen. Dabei sind wir keiner Partei verpflichtet, sind finanziell unabhängig und haben weder unseren eigenen Profit noch unsere Karrieren im Blick.

Wir wollen, dass Aalen eine lebenswerte Stadt und die Erde ein lebensfreundlicher Planet bleibt! Dafür engagieren wir uns gerne!

Wir ergreifen Partei für den Klimaschutz. Deshalb denken wir sowohl konservativ als auch sozial, liberal, ökologisch, ökonomisch, regional, national und global.

Konservativ denken wir, weil es uns darum geht, gute Lebensumstände für alle zu bewahren.

Sozial denken wir, weil es uns dabei wirklich um alle geht! Deshalb ist es für uns besonders wichtig, dass Klimaschutzmaßnahmen sozialverträglich umgesetzt und Lasten gerecht verteilt werden.

Liberal denken wir, weil wir wollen, dass auch unsere Kinder und Kindeskinder die Freiheit haben, sich ein gutes, möglichst unabhängiges Leben aufzubauen.

Ökologisch denken wir, weil ein umweltbewusster Lebensstil für Klimaschutz unerlässlich ist.

Ökonomisch denken wir, weil sich Klimaschutz im ganz wörtlichen Sinne auszahlt – und zwar nachhaltig!

Regional und national denken wir, weil wir unsere Heimat schützen und bewahren wollen und, weil hier der Ort ist, an dem wir
aktiv etwas verändern können. 

Global denken wir, weil die Klimakrise eine globale Krise ist, auf welche die gesamte Menschheit reagieren muss!

Wie alles begann

Erstmals im Februar 2019 gingen in Aalen – angeregt durch das Beispiel einer jungen Schwedin, die mit der Idee eines „Streiks für das Klima“ eine weltweite Protestbewegung angestoßen hatte – Jugendliche auf die Straße: die „Fridays for Future“ waren auf der Ostalb angekommen. Die jugendlichen Aktivist*innen, zwischen 13 und 19 Jahren alt, vernetzten und unterstützten sich bei Aktionen in Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim. Sie erlebten Ablehnung, aber auch Unterstützung und es gelang Ihnen, wie auch anderen FFF-Gruppen in ganz Deutschland, dass Thema Klimaschutz in die gesellschaftlich Diskussion zu holen. Die Europawahl im Mai 2019 setzte dafür ein erstes deutliches Zeichen.

Mit einem „globalen Klimastreik“ sollte – vor den Beratungen einer aufgeschreckten, in ihren Entscheidungen zur Klimapolitik aber weiterhin zögerlichen Bundesregierung – am 20. September 2019 deutschlandweit der Wunsch und die Bereitschaft der Gesellschaft verdeutlicht werden, den nötigen Wandel einzuleiten.

Angestoßen von „Fridays for Future“ bildete sich dafür in Aalen eine vielfältige Vorbereitungsgruppe.´ Ihr gehörten an: das Theater der Stadt, die Katholischen Betriebsseelsorge, schon lange im Umwelt- und Tierschutz tätige Gruppen wie BUND und ARIWA (Animal Rights Watch), Organisationen zu globaler Gerechtigkeit wie Attac und SOLWODI (Solidarity With Women In Distress), die Evangelische Kirche, Schulen aus dem Ostalbkreis sowie neu formierte Unterstützter*innen wie die „Parents For Future“.

Die Veranstaltung an diesem Freitag, dem 20. September 2019 wurde mit über 1.400 Teilnehmer*innen eine der größten Demonstrationen der letzten Jahrzehnte in Aalen, deutschlandweit gingen Hunderttausende auf die Straße, weltweit Millionen. Das „Klimapaket“, das die Bundesregierung kurz darauf verabschiedete, blieb trotzdem nur ein „Päckchen“ und wurde entsprechend Ende November auf dem nächsten Klimastreik, bei einer Kundgebung vor dem Aalener Rathaus von den „Fridays For Future“ als Luftnummer entpackt.

Aus dieser zweiten gemeinsamen Veranstaltung entstand bei vielen beteiligten Gruppen und Institutionen das Bedürfnis, die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Zusammenhang zu verstetigen, das „Bündnis für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Ostalb“, angedockt an das UtopiAA-Projekt in der Aalener Innenstadt, wurde gegründet.

Die Ankunft der Corona-Pandemie in Deutschland im Frühjahr 2020 änderte alles. Die Aufmerksamkeiten und Prioritäten im öffentlichen Diskurs, genauso wie die eingeschränkten Möglichkeiten, auf die Straße zu gehen und zu demonstrieren. Für alle Klimaaktivist*innen eine doppelt schwere und wichtige Aufgabe: Die Klimakrise als Thema in der Politik und in der Gesellschaft wach zu halten.

Jenseits der Unterstützung für die Aktionen und Forderungen von „Fridays For Future“ mit oft bundespolitischem Fokus (z.B. hinsichtlich der Kohlepolitik) wurde in dieser Zeit im Bündnis der Gedanke lebendig, vor Ort in Aalen einen Beitrag zu leisten und im lokalen Bereich mit konkreten Maßnahmen gegen die Klimakrise aktiv zu werden. Dank der Initative German Zero (https://germanzero.de/) lag eine Blaupause für mögliche und notwendige Maßnahmen wie auch für den politischen Weg auf dem Tisch: die Idee für einen Einwohner*innen-Antrag war geboren. Anzuschieben vor dem „Superwahljahr“ 2021 mit Landtagswahl in Baden Württemberg, Bundestagswahl und nicht zuletzt der OB-Wahl in Aalen. Angetrieben von der Hoffnung, die Bevölkerung und den Aalener Gemeinderat für eine aktivere Klimapolitik vor Ort zu gewinnen oder zumindest der Klimakrise als langfristig wichtigstem Thema in der politischen Diskussion ihren Platz zu verschaffen.

„Aalen klimaneutral 2035“, mit diesem Ziel machte sich die Initiative „Klimaentscheid Aalen“ auf den Weg, so wie Gruppen in mittlerweile über 80 anderen deutschen Städten für ihre jeweilige Kommune (Stand Januar 2023) . Dieses Ziel kann und soll (!) nicht allein „von oben“ erreicht werden. Nicht (nur) aus der Bundespolitik, und vor Ort nicht (nur) aus der Verwaltungsspitze, mit „fertigen“ Ergebnissen an die Bevölkerung herangetragen. Zukunft braucht Beteiligung, eine Politik, die – mindestens unbequeme – Einschnitte und Veränderungen von allen verlangt, muss von möglichst vielen mit angeschoben und getragen werden. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Klimaentscheid Aalen auch das Angebot der damaligen Verwaltungsspitze, den Klimaantrag als Antrag der Verwaltung direkt in den Gemeinderat einzubringen, mit Dank abgelehnt und hat im Frühjahr und Frühsommer 2021 den „Um-Weg“ in die Öffentlichkeit und den Dialog mit den Menschen auf der Straße gesucht.

Unterschrieben und unterstützt werden konnte ein Antrag, in dem der Gemeinderat mit dem Ziel „Aalen klimaneutral 2035“, die Aalener Stadtverwaltung beauftragen sollte, mit Unterstützung eines Fachbüros und von Aalener Bürger*innen bis zum Herbst 2022 einen Aktionsplan und einen konkreten Maßnahmenkatalog für Aalen zu erstellen. Die Gespräche und Diskussion auf der Straße waren für alle Klima-Aktive eine wichtige und bereichernde Erfahrung. Viel Zustimmung und das Bedürfnis, etwas zu tun bzw. einen klaren Blick auf notwendige Maßnahmen zu bekommen, waren zu erleben, oft auch Unsicherheit und Zukunftsängste vor Veränderung, manchmal auch Ablehnung. Das nötige Quorum von 1200 Stimmen war noch vor der OB-Wahl Anfang Juli 2021 erreicht, Mitte Juli überreichte die Initiative Klimaentscheid rund 1500 Unterschriften zur rechtlichen Prüfung im Aalener Rathaus.

Unter dem neuen Aalener Oberbürgermeister Frederick Brütting kam der Antrag am 28.10.2021 im Gemeinderat zur Abstimmung und wurde mit großer Mehrheit (39 Ja-Stimmen der 43 anwesenden Mitglieder) angenommen. Ein Meilenstein für die Initiative Klimaentscheid und gleichzeitig „nur“ ein erster Schritt für die nun beginnende gemeinsame Arbeit an der Umsetzung zusammen mit Stadtverwaltung, Industrie und der Bevölkerung. Die Geschichte geht weiter…

Wer oder was ist GermanZero?

Beim Aufbau des Aalener Klimaentscheids wurden wir von GermanZero unterstützt. Und auch heute noch können wir uns bei Fragen und Problemen an die Organisation wenden, auf die auch unser Logo zurückgeht. Aber wer oder was ist GermanZero eigentlich?

German Zero ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der überparteilich und unabhängig agiert. Die Aktivitäten von German Zero werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Erklärtes Ziel der Organisation ist die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels und deshalb auch, dass Deutschland bis 2035 klimaneutral wird. Denn das berechnete Restbudget von Klimagasen für Deutschland kann nur eingehalten werden, wenn Deutschland bis 2035 CO2-neutral wird. Nur dann trägt Deutschlands Beitrag mit einer „Netto Null“ sicher dazu bei, dass die globale 1,5-Grad-Grenze nicht überschritten wird.

Für German Zero arbeitet ein Vollzeit-Team mit rund 30 Angestellten sowie rund 200 eng eingebundene Ehrenamtliche. Hinzu kommen tausende Unterstützer:innen aller Altersgruppen und Regionen Deutschlands. Zusammen wollen alle Beteiligten eine klimasichere und lebenswerte Zukunft für uns und die nachfolgenden Generationen erreichen.

Um den Klimaschutz konsequent und schnell voranzubringen agiert GermanZero auf mehreren Ebenen:

  • Politikergespräche: Die Organisation führt Gespräche mit Bundes- und Landespolitiker:innen, um sie darüber zu informieren, warum Deutschland bis 2035 klimaneutral werden muss und wie das umgesetzt werden kann.
  • Gesetzesentwürfe: GermanZero erarbeitet Gesetzesentwürfe und stellt sie den Politiker:innen zur Verfügung. Bis Anfang 2022 hat GermanZero den ersten vollständigen Plan für die Erreichung des 1,5-Grad-Ziels entwickelt. Am 28.02.2022 wurde das 500 Paragraphen umfassende 1,5-Grad-Gesetzespaket den Bundestagsfraktionen übergeben.
  • Klimaentscheide: GermanZero unterstützt lokale Klimaentscheide, indem die Organisation Ihnen ihr Knowhow zur Verfügung stellt, sie berät und etwa bei der Erstellung von Infomaterialen (Homepage, Flyer) hilft. Dieses Handlungsfeld läuft unter dem Oberbegriff LocalZero.  Mittlerweile haben sich in über 80 Städten Klimaentscheide etabliert (Stand Juni 2023).
  • Monitoring: GermanZero prüft, inwiefern Gesetzesvorhaben dem 1,5-Grad-Ziel entsprechen.
  • Bilanzierung: GermanZero erfasst Emissionsquellen und prüft inwieweit sich Emissionsminderungen tatsächlich positiv auswirken.